







VERKAUFT !
Eckdaten
- Art Bürofläche
- Lage 73453 Abtsgmünd
- Kaufpreis 240.000,00 €
- Preis auf Anfrage nein
- Gewerbefläche ca. 122 m²
- Bürofläche ca. 122 m²
- Zimmer 9
- Baujahr 1990
- Denkmalschutzobjekt nein
- Heizungsart Zentralheizung
- Einbauküche nein
- Stellplatztyp Garage
- Garagenanzahl 1
- Bezugstermin 01.07.2020
- Fahrzeit nächste Autobahnauffahrt 20 min
- Bodenbelag PVC
- Zustand Renovierungsbedürftig
- Immobilien-ID 5089
- Provision 4,76 % inkl. MwSt.
Immobilie
Ziemlich im Zentrum von Abtsgmünd befinden sich diese Praxisräume. Die Praxisräume können weiterhin als Praxis oder auch sehr gut als Büro genutzt oder zum Wohnraum umgebaut werden. Die Einheit befindet sich im Erdgeschoss eines Wohn- und Geschäftshauses und hat einen eigenen Zugang der sich außerhalb des Wohngebäudes befindet. Das gesamte Wohn- und Geschäftshaus wurde 1977 erbaut.
Lage
Abtsgmünd, ein idyllisch gelegener, staatlich anerkannter Erholungsort in Baden Württemberg liegt im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald am Zusammenfluss von Kocher und Lein. Der nächstgrößere Ort ist Aalen, in ca. 9 km Entfernung.
Die Gemeinde besteht aus dem Hauptort Abtsgmünd, sowie den fünf Teilorten Hohenstadt, Laubach, Neubronn, Pommertsweiler und Untergröningen und ist mit 71,6 km² die größte Gemeinde des Ostalbkreises nach den Städten.
Abtsgmünd grenzt im Norden an Adelmannsfelden, im Osten an Neuler, im Südosten an Aalen, im Süden an Heuchlingen, im Südwesten an Obergröningen und Schechingen, im Westen an Eschach und im Nordwesten an Sulzbach-Laufen.
Abtsgmünd liegt an der Bundesstraße 19 zwischen Aalen und Schwäbisch Hall. Der nächstgelegene Autobahnanschluss ist die BAB 7 bei Westhausen in ca. 15 km Entfernung. Stuttgart ist über die naheliegende Bundesstraße 29 zu erreichen.
Ausstattung
Zur Ausstattung können keine Angaben gemacht werden, das Objekt wurde als Arztpraxis genutzt. Erwähnenswert ist die Akustikdecke die im vorderen Zimmer und Empfangsbereich verbaut ist.
Sonstiges
Falls aus den gewerblichen Räumen Wohnraum geschaffen werden soll, muss eine Nutzungsänderung beantragt werden.
Für dieses Gebäude gibt es keine Instandhaltungsrücklagen. Investitionskosten wurden bisher gemäß Miteigentumsanteile abgerechnet. 237,77/1000 Miteigentumsanteile am Grundstück (608 qm).
Seit 2005 gibt es keine Objekt-Modernisierungen.
Die Betriebskosten beliefen sich so um die 2.000 € jährlich. Derzeit gibt es keine (gemeinsame) Hausverwaltung.
Zu den Praxisräumen gehört noch eine Fertiggarage.
Energieausweisangaben
- Enerigeausweistyp Verbrauchsausweis
- Energiekennwert 94 KWh(m²*a)
- Energieeffizienzklasse C
- Energie mit Warmwasser ja
- Energieausweis erstellt am 09.04.2015
- Energieausweis gültig bis 09.04.2025
- Heizungsart Zentralheizung
- Befeuerung / Energieträger Öl
Rechtliches
nach notarieller Beurkundung
Herzlichen Dank für Ihre Anfrage.
Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten.