Gebäudeversicherungen: Schutz für Ihr Wohneigentum

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung ist für die meisten Menschen die größte Investition Ihres Lebens. Um eine Immobile vor unvorhergesehenen Schäden zu schützen, ist der Abschluss einer Gebäudeversicherung unerlässlich. In diesem Artikel erfahren Sie, was eine Gebäudeversicherung ist, welche Schäden abgedeckt werden und worauf Sie bei der Auswahl einer Versicherung achten sollten.

  • Was ist eine Gebäudeversicherung 
  • Welche Schäden werden abgedeckt?
  • Worauf sollten Sie bei der Auswahl einer Gebäudeversicherung achten?
  • Wie hoch sind die Kosten?
  • Steuer
  • Fazit

Was ist eine Gebäudeversicherung?

Eine Gebäudeversicherung ist eine Versicherungspolice, die Schäden an Ihrem Gebäude abdeckt. Sie schützt Sie vor finanziellen Verlusten, die durch Feuer, Sturm, Hagel, Leitungswasser oder Elementarschäden entstehen können.

Im Falle eines Schadens übernimmt die Versicherung die Kosten für Reparaturen oder den Wiederaufbau des Gebäudes, gemäß den Bestimmungen der abgeschlossenen Versicherung.

Der Abschluss einer Wohngebäudeversicherung ist für Hausbesitzer nicht verpflichtend. Sie haben als Hausbesitzer die freie Wahl, ob Sie eine ihre Immobilie versichern oder nicht.

Die Gebäudeversicherung die wichtigste Absicherung von Immobilien gegen Brand, Elementarschäden, Sturm, Feuer etc.

Welche Schäden sind versicherbar?

Die genauen Leistungen einer Gebäudeversicherung können je nach Versicherungsgesellschaft variieren. In der Regel sind jedoch Schäden durch Feuer, Blitzschlag, Explosion, Sturm, Hagel, Leitungswasser, Rohrbruch, Frost, Überschwemmung und Erdbeben abgedeckt. Einige Versicherungen bieten auch optionalen Schutz gegen Elementarschäden. Elementarschäden sind Schäden, welche durch Naturgewalten verursacht werden. Hierzu zählen Starkregen, Überschwemmungen, Hochwasser, Erdrutsche, Stürme, Hagel, Lawinen, Schneedruck, Erdbeben und Vulkanausbrüche.

Wichtig! Prüfen Sie die Versicherungsbedingungen sorgfältig, um sicherzustellen, dass alle relevanten Risiken abgedeckt sind.

Worauf sollten Sie bei der Auswahl Ihrer Versicherung achten? 

Bei der Auswahl einer Gebäudeversicherung gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten. Versichern Sie immer den realistischen Wert Ihres Gebäudes um sicherzustellen, dass Sie ausreichend versichert sind. Eine Unterversicherung kann im Schadensfall zu erheblichen finanziellen Verlusten führen. Es ist ratsam, mehrere Angebote von verschiedenen Versicherungsgesellschaften einzuholen und diese sorgfältig zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden. Vergleichen Sie die Versicherungsbedingungen und -leistungen genau. Achten Sie auch auf die Höhe der Selbstbeteiligung und eventuelle Ausschlüsse in den Versicherungsbedingungen. 

Wie hoch sind die Kosten? 

Die Kosten für eine Gebäudeversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Wert des Gebäudes, der Region in der es sich befindet und dem gewünschten Versicherungsschutz. Deshalb unterscheiden sich die Preise stark. Um eine erste Preisvorstellung zu bekommen, sind Online-Rechner durchaus geeignet. Da es sich bei einer Immobilie jedoch um einen immensen finanziellen Wert handelt, ist der Einbezug eines Versicherungsfachmanns dringend empfehlenswert. 

Steuer

Eine Wohngebäudeversicherung kann nicht von der Steuer abgesetzt werden. Dies gilt für vom Eigentümer eigen genutzte Immobilien ebenso, wie für Vermieter. Die Wohngebäudeversicherung kann folglich nicht in der Einkommenssteuererklärung berücksichtigt werden.

Gebäudeversicherung einer Immobilie und Überschwemmung

Fazit

Eine Gebäudeversicherung ist ein wichtiger Schutz für Ihr Eigentum. Sie bietet finanzielle Sicherheit im Falle von Schäden durch Feuer, Sturm, Wasser oder andere unvorhergesehene Ereignisse. Bevor Sie sich für eine Versicherung entscheiden, sollten Sie die verschiedenen Angebote vergleichen und sicherstellen, dass alle relevanten Risiken abgedeckt sind. So können Sie Ihr Eigentum optimal schützen und im Schadensfall finanzielle Verluste vermeiden.