Viele Eigentümer überlegen, ihre Immobilie auf eigene Faust zu verkaufen, um sich die Maklerprovision zu sparen. Doch ein Privatverkauf bringt hohe zeitliche und fachliche Anforderungen mit sich – von der Wertermittlung bis zu Vertragsverhandlungen. Wir haben die Vor- und Nachteile für Sie recherchiert.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

Erforderliche Vorbereitungen für den privaten Immobilienverkauf

Die Vorstellung klingt einfach: Foto machen, Anzeige erstellen, Schlüssel übergeben – und schon ist der Verkauf abgeschlossen. Doch die Realität gestaltet sich komplexer. Wer seine Immobilie selbst verkaufen möchte, muss viel Zeit in die Analyse des Marktes, die Entwicklung einer Preisstrategie und die Zusammenstellung aller wichtigen Dokumente investieren: Dazu gehören der Grundbuchauszug, die Flächenberechnung, der Energieausweis, Protokolle der Eigentümerversammlung, die Teilungserklärung und Bauunterlagen. Professionelle Fotos, Grundrisse und ansprechende Texte für das Exposé sind ebenfalls erforderlich. Zudem stellt sich die Frage, auf welchen Plattformen Anzeigen geschaltet werden sollten, um Zeit und Geld effizient zu nutzen.

Die Organisation von Besichtigungen liegt in den eigenen Händen, ebenso wie die Koordination von Terminen und die Beantwortung von Rückfragen. Auch rechtliche Aspekte wie Aufklärungspflichten, Haftungsfragen und Reservierungsvereinbarungen müssen beachtet werden. Wer hier unsicher ist, riskiert Verhandlungsnachteile oder Probleme nach dem Notartermin. „Ein Privatverkauf erfordert umfassendes Projektmanagement und juristische Kenntnisse“, erklärt Manfred Schneider von M & S Immobilien GmbH in Aalen.

Vorteile eines Immobilienmaklers: Von der Preisgestaltung bis zur Interessentenprüfung

Ein erfahrener Makler geht systematisch vor. Er beginnt mit einer fundierten Bewertung der Immobilie, entwickelt eine durchdachte Preisstrategie und sorgt durch professionelle Präsentation für Interesse – mit hochwertigen Fotos, virtuellen Rundgängen und zielgruppengerechten Texten. Wichtig ist die Qualifizierung der Interessenten: Nur ernsthafte Käufer werden zur Besichtigung eingeladen, die Bonität wird geprüft, und alle Unterlagen werden im Voraus sorgfältig zusammengestellt.

In Verhandlungen schafft der Makler eine Trennung zwischen Emotionen und Ergebnissen. Er moderiert Gegenangebote, kennt typische Verhandlungstaktiken und weiß, wann es besser ist, zu schweigen. Bei der Vorbereitung des Kaufvertrags sorgt er für die richtige Formulierung, klärt Sonderwünsche und koordiniert Notar und Fristen. „Ein Makler bietet nicht nur Marketing, sondern auch ein umfassendes Risiko- und Prozessmanagement“, so Schneider.

Nettoerlös statt Maklergebühren: Was wirklich zählt

Die entscheidende Frage lautet nicht: „Wie viel kostet der Makler?“, sondern: „Wie viel bleibt nach dem Verkauf übrig – und das in welcher Zeit und mit welchem Risiko?“ Ein professioneller Verkauf erzielt oft einen höheren Preis, verkürzt die Vermarktungsdauer und minimiert Folgekosten durch Fehler. Zu hohe Startpreise im Privatverkauf können dazu führen, dass die Immobilie als „unverkäuflich“ wahrgenommen wird, was letztlich zu einem Verkauf unter Wert führt. Wer hingegen zu niedrig ansetzt, verzichtet stillschweigend auf Geld.

Auch immaterielle Faktoren spielen eine Rolle: Wie viel ist Ihre Zeit wert? Wie hoch ist Ihr Stresslevel? Und wie wichtig ist es Ihnen, rechtlich abgesichert zu sein? Eine nüchterne Betrachtung berücksichtigt Erlös, Dauer, Aufwand und Risiko. Wenn der Makler diese Bilanz verbessert, relativiert sich die Provision deutlich. „Unsere Aufgabe ist es, den Verkaufsprozess zu optimieren, damit Sie entspannt und erfolgreich verkaufen können“, betont Schneider.

Überlegen Sie, ob Sie den Verkauf selbst in die Hand nehmen oder einen Profi beauftragen möchten? Lassen Sie uns unverbindlich darüber sprechen. Wir zeigen Ihnen auf, welche Leistungen wir übernehmen, welche Ergebnisse realistisch sind und wie wir Ihre Immobilie so positionieren, dass Preis, Geschwindigkeit und Sicherheit stimmen. Unser Ziel: Ein entspannter und erfolgreicher Verkauf für Sie.

 

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © Igor_Vetushko/Depositphotos.com

MKT_VER_8